- NAME: Rocky Roo
- WOHNORT: Idaho, USA
- GEBURTSDATUM: 1. April 2016 (9 Jahre alt)
- DIAGNOSE: Stadium 2 (Chronische Nierenerkrankung)
Heute haben wir eine herzerwärmende Nachricht aus dem ruhigen Idaho, USA, erhalten.
Die meisten Katzen mit einer chronischen Nierenerkrankung im Stadium 2 haben Schwierigkeiten, ihren Zustand stabil zu halten.
Doch vor Kurzem haben wir von Rocky Roo gehört – einer 9-jährigen Katze, deren Nierenwerte sich nach nur 6 Monaten AIM-basierter Pflege mit dem Drei-Phasen-Protokoll von Greycoat Research deutlich verbessert haben.
Heute möchten wir die Geschichte von Rocky erzählen,
der mit 9 Jahren wieder voller Energie ist und stabilisierte Blutwerte zeigt.
F: Gab es Veränderungen im Gewicht Ihrer Katze vor und nach der Gabe der Nahrungsergänzungsmittel von Greycoat Research?
A: Nein, sie wiegt 10 Pfund.
-
Hinweis von Greycoat Research:
Beim Management einer chronischen Nierenerkrankung bei Katzen gehört die Gewichtsstabilität zu den wichtigsten Zielen.
Übelkeit – ein häufiges Symptom bei CKD – führt oft dazu, dass Katzen das Futter verweigern, was schnell zu Gewichtsverlust führen kann.
Dieser Gewichtsverlust steht in engem Zusammenhang mit verschlechterten Blutwerten und kann so einen gefährlichen Kreislauf in Gang setzen.
Deshalb ist es ein sehr positives Zeichen, dass Rockys Gewicht stabil geblieben ist.
F: Was haben Sie beim Umgang mit einer Katze mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) gelernt?
A:
Ich habe gelernt, dass Hydrierung und Ernährung die Grundpfeiler ihres Wohlbefindens sind.
Deshalb habe ich Trockenfutter abgesetzt (nur noch gelegentlich als Leckerli) und stattdessen Nassfutter wie Hill’s k/d, Royal Canin und Purina NF Early Care eingeführt.
Im ganzen Haus stehen Trinkbrunnen und frisches Wasser bereit, um die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern.
Zusätzlich bekommt sie täglich einen Beutel Hydracare.
F: Geben Sie Ihrer Katze noch andere Nahrungsergänzungsmittel oder verschreibungspflichtige Medikamente?
A: Theophyllin gegen Asthma.
Die meisten Katzenhalter, die sich für eine Beratung an Greycoat Research wenden, behandeln die Nierenerkrankung ihrer Katze mit zwischen 5 und 12 verschiedenen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln.
Rocky Roo ist jedoch ein besonderer Fall.
Ihre Halterin entschied sich dafür, den Zustand ausschließlich mit den drei Nierenpräparaten von Greycoat Research zu unterstützen – mit Kontinuität und Fürsorge.
Die erste Beratung mit Greycoat Research fand im Oktober 2024 statt.
Von Anfang an wählte ihre Halterin eine umfassende Betreuung mit allen drei Produkten:
Dr. Toru Protocol, Intensive Protocol und Probiotics Protocol – entschlossen, das Bestmögliche für ihre 9-jährige Katze zu tun.
Rocky wurde ausschließlich mit den Nierenformeln von Greycoat Research versorgt –
und nach 6 Monaten kontinuierlicher Anwendung zeigten sich deutliche Verbesserungen in den Blutwerten
Rockys Fortschritt
- Oktober 2024 – Kreatinin: 2,4 | BUN: 30
- April 2025 – Kreatinin: 2,1 | BUN: 23
Werfen wir einen Blick auf Rockys Blutwerte aus dem Oktober 2024.
- BUN: 30
- Kreatinin: 2,4
Diese Werte entsprachen dem späten Stadium der IRIS-Stufe 2 der chronischen Nierenerkrankung.
Nach sechs Monaten täglicher Pflege zeigte ihr Blutbild im April 2025 folgende Ergebnisse:
- BUN: 23
- Kreatinin: 2,1
Ihr Kreatininwert war deutlich gesunken, und auch der BUN-Wert hatte sich kontinuierlich verbessert.
Dies weist auf eine bessere Ausscheidung von Abfallstoffen und eine geringere Belastung der Nieren hin.
Ihre Halterin berichtete außerdem, dass Rocky gut frisst, ihr Gewicht hält und insgesamt wieder mehr Energie zeigt.
Während unserer Beratungsgespräche betonen wir stets, wie wichtig eine allmähliche Gewichtszunahme ist – insbesondere, wenn eine Katze ihren Appetit zurückgewinnt.
Im CKD-Stadium 2 kann eine plötzliche Gewichtszunahme die Nieren zusätzlich belasten, auch wenn sie zunächst positiv erscheint.
Viele Halter sind erleichtert, wenn ihre Katze wieder frisst –
doch bei CKD-Katzen sollte das Gewicht langsam und stetig zunehmen, um langfristig davon zu profitieren.
Wir hoffen, dass Rocky Roo weiterhin stabile Werte, neue Energie und die liebevolle Fürsorge ihrer Halterin genießen kann.
Greycoat Research wird sie auf diesem Weg weiterhin unterstützen – Schritt für Schritt.