Seitdem wir mit dem Verkauf unserer Nierenpräparate für Katzen begonnen haben, werden wir gelegentlich von Käufern kontaktiert, die uns mitteilen, dass ihre Katzen nach der Fütterung mit unseren Präparaten Probleme entwickelt haben.
Eine häufige Aussage dieser Käufer ist, dass sie sonst keine Änderungen an der Nierenbehandlung ihrer Katze vorgenommen haben. Mit anderen Worten, sie fragen sich, ob unsere Nahrungsergänzungsmittel, die neue und einzige Variable, die Ursache für das neue Leiden ihrer Katze sein könnten.
Unsere Dr. Toru Protocol-Nahrungsergänzungsmittel und Dr. Toru Protocol-Leckerlis wurden jedoch entwickelt, um die Nieren Ihrer Katze langsam und schrittweise zu pflegen. Daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine einmalige übermäßige Einnahme bei Ihrer Katze Probleme verursacht, und eine langfristige Einnahme der Nahrungsergänzungsmittel kann und wird die Entzündungen oder den Kreatininspiegel Ihrer Katze nicht erhöhen.
Es kann vielmehr sein, dass Ihre Katze im Rahmen einer chronischen Nierenerkrankung ein akutes Nierenversagen entwickelt hat. In diesem Fall ist Ihre Katze in kritischer Gefahr und Sie müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen, bevor es zu spät ist.
Akut vs. chronisch: Können beide gleichzeitig auftreten?
[Wie aus den Diagrammen hervorgeht, kann der Kreatininspiegel plötzlich ansteigen.]
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass bei Katzen, die bereits an einer chronischen Nierenerkrankung leiden, akute Nierenschäden auftreten können. Tatsächlich ist dies nicht so selten, wie man denken könnte, und die Daten von Tierkliniken auf der ganzen Welt belegen dies.
Der Grund, warum Katzenbesitzer manchmal nicht über das Auftreten eines akuten Nierenversagens bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung informiert werden, liegt darin, dass die Tierkliniken versuchen, durch die Informationen verursachte Verwirrung und Missverständnisse zu vermeiden.
Wenn bei einer Katze eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert wird, bedeutet dies, dass 70 % der Nieren der Katze nicht mehr funktionieren. Die Nierenfunktion der Katze bleibt dann nur noch 30 %, was die Katze in eine prekäre Lage bringt, falls sie aufgrund einer Reihe komplexer Faktoren eine akute Nierenschädigung entwickelt. Dies wiederum kann dazu führen, dass der Kreatininspiegel der Katze in die Höhe schießt.
Was verursacht akutes Nierenversagen bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung?
Verschiedene Faktoren können für akute Nierenschäden bei Katzen verantwortlich sein, die bereits an einer chronischen Nierenerkrankung leiden. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem die folgenden:
- Vom Krankenhaus verordnete Medikamente
- Katzenprodukte wie Spielzeug, die Stoffe enthalten, die die Nieren von Katzen beeinträchtigen
Akutes Nierenversagen kann auch Symptome hervorrufen, die bei Katzen zu Infektionen und anderen Krankheiten führen, ebenso wie infizierte Wunden, Parodontitis und Infektionen, die aufgrund einer geschwächten Immunität auftreten. Aus diesem Grund lehnen einige Tierärzte es ab, Katzen mit chronischer Nierenerkrankung intravenöse Injektionen zu verabreichen, da sich die Möglichkeit einer Kontamination und Infektion durch keine noch so große Sorgfalt und Aufmerksamkeit vollständig verhindern lässt.
Selbst kleinste Veränderungen in der Umgebung können große und dauerhafte Auswirkungen auf Katzen haben, was bei ihrer Pflege äußerste Vorsicht erfordert. Was für Menschen wie eine unbedeutende oder nicht vorhandene Veränderung erscheinen mag, kann lebensverändernd – und manchmal lebensbedrohlich – sein. Ein neuer Diffusor, ein anderes Parfüm oder sogar ungewaschene Hände nach dem Rauchen stellen für gesunde Katzen möglicherweise keine Gefahr dar, können aber bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung schwerwiegende Folgen haben.
Keine Frage des Warum, sondern des Was
Verständlicherweise sind viele Katzenbesitzer verwirrt und verzweifelt, wenn sie einen Anstieg des Kreatininspiegels ihrer Katze feststellen. Die allererste Frage, die sie nach Erhalt der Bluttestergebnisse ihrer Katze stellen, ist schlicht und ergreifend: „Warum?“
Wenn Sie sich jedoch in dieser Situation befinden, sollten Sie sich nicht darum kümmern, den Grund für den erhöhten Kreatininspiegel zu finden. Vielmehr sollte Ihre Priorität darin bestehen, mit Ihrer Katze zu einem Tierarzt zu gehen, damit Sie den Kreatininspiegel auf das ursprüngliche Niveau senken können.
Wenn Ihre Katze an einer chronischen Nierenerkrankung leidet, ist es wichtig, eine zuverlässige Tierklinik zu haben, in die Sie Ihre Katze schnell und regelmäßig bringen können. Viele Kliniken versuchen, den Flüssigkeitshaushalt Ihrer Katze durch intravenöse (IV) Injektionen wieder aufzufüllen, um den Kreatininspiegel zu senken. Wenn die Injektionen dazu führen, dass Ihre Katze urinieren kann, bedeutet das, dass Sie eine große Hürde genommen haben.
Wenn sich der Zustand Ihrer Katze stabilisiert hat, können Sie eine Stammzellentherapie oder Exosomentherapie in Betracht ziehen. Die meisten auf Exosomen spezialisierten Einrichtungen sind vertrauenswürdig und bieten auch Exosomentherapien an. Im Falle einer Stammzellentherapie empfehle ich jedoch, ein vertrauenswürdiges Krankenhaus zu finden, das über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Stammzellen verfügt. Wenn das Verdauungssystem Ihrer Katze richtig funktioniert, kann es sich außerdem als hilfreich erweisen, ihr vor und nach den Stammzellentherapiesitzungen Nahrungsergänzungsmittel zu geben. Sobald sich Ihre Katze von einem akuten Nierenversagen erholt hat, können Sie die Pflege wie ursprünglich wieder aufnehmen.
Manchmal können Sie alles richtig machen und alles in Ihrer Macht Stehende tun, um Ihre Katze gesund zu halten, und sie dann aufgrund unerwarteter und unvorhergesehener Veränderungen ihres Gesundheitszustands verlieren. Es gibt keine Schuld oder Vorwürfe, insbesondere nicht Ihnen oder Ihrer Katze. Ich hoffe mehr als alles andere, dass Sie diese Tatsache verstehen und nicht vergessen.