Forschung zu Nierenerkrankungen │ Schutz der Nieren von Katzen durch AMPK-Aktivierung

Was ist AMPK?

AMPK ist ein Enzym, das dafür sorgt, dass Energie effizient genutzt wird, insbesondere wenn sie knapp ist. Es reguliert die Zellen, um Energieverschwendung zu vermeiden, und sorgt dafür, dass Energie bei Bedarf schnell wieder aufgefüllt wird.

Oxidativer Stress und Entzündungen

Ein Brandstifter versteckt sich in den Zellen einer Katze und legt heimlich Feuer in Form von oxidativem Stress und Entzündungen. Der Brandstifter, eine schädliche Substanz, bekannt als reaktive Sauerstoffspezies (ROS), schürt die Flammen mit Brennstoff wie Stress, Umwelt und Ernährung. Dies wiederum produziert noch mehr ROS.

Die Entstehung von ROS führt zu Zellschäden und löst weitere Entzündungen aus, die schließlich zu chronischen Krankheiten oder Alterung führen. Wenn die Zellen brennen, ist es entscheidend, schnell ein Notfallteam zu entsenden, um den Brand zu löschen.

Hier kommt AMPK ins Spiel.

Die Rolle der AMPK-Aktivierung

  1. Notfallreaktion auf oxidativen Stress

    Oxidativer Stress entsteht, wenn sich reaktive Sauerstoffspezies (ROS) in Zellen ansammeln. Wenn dies geschieht, ruft AMPK einen Feuerwehrmann, ein Enzym namens NRF2¹, um den oxidativen Stress zu bekämpfen. NRF2 sammelt antioxidative Enzyme, um das Feuer zu löschen und die Zellen zu schützen. Dadurch wird der durch ROS verursachte Schaden reduziert.

    ¹NRF2: Ein Regulator des antioxidativen Abwehrsystems, der die Expression antioxidativer Enzyme induziert, um Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

  2. Linderung entzündlicher Reaktionen

    Oxidativer Stress kann zu Entzündungen führen, aber AMPK hilft, die Flammen der Entzündung zu beruhigen. So wie Feuerwehrleute im echten Leben dafür sorgen, dass nach dem Löschen des ersten Feuers keine neuen Brände ausbrechen, hemmt AMPK den Entzündungsweg NF-κB² und verhindert so, dass sich die Entzündung verschlimmert. Dies hilft, chronische Entzündungen zu vermeiden.

    ²NF-κB: Ein wichtiger Transkriptionsfaktor, der Immun- und Entzündungsreaktionen reguliert, indem er die Expression von Entzündungsgenen fördert.

  3. Beschädigte Zellen reinigen

    Beschädigte Zellen oder fehlgefaltete Proteine ​​können, wenn man sie nicht behandelt, die Zellumgebung verschlechtern. AMPK wirkt als Zellreiniger, indem es die Autophagie fördert, einen Prozess, der beschädigte Zellen und unnötige Proteine ​​entfernt.

Dieser Prozess trägt dazu bei, ein sauberes inneres Milieu aufrechtzuerhalten und das Stoffwechselgleichgewicht zu unterstützen. Außerdem gibt er gestressten Zellen die dringend benötigte Zeit zur Heilung.

Auswirkungen der AMPK-Aktivierung auf Nierenerkrankungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schutzwirkung von AMPK das Fortschreiten von Nierenerkrankungen verlangsamt und zur Erhaltung der Nierengesundheit beiträgt. Die Aktivierung von AMPK verringert Nierenschäden bei nierenkranken Katzen, trägt zur Verringerung von oxidativem Stress und Entzündungen bei und stellt das Stoffwechselgleichgewicht wieder her. Alle diese Faktoren tragen zum Schutz der Nierenfunktionen bei.

Beim Menschen gibt es mehrere bekannte Methoden, um AMPK zu aktivieren, wie z. B. körperliche Betätigung und intermittierendes Fasten. Bei Katzen können Resveratrol und Quercetin in geeigneten Mengen eingenommen werden, um AMPK zu aktivieren. Um sicherzustellen, dass Katzen diese Substanzen sicher aufnehmen, müssen für sie geeignete Nahrungsergänzungsmittel und Dosierungen in Betracht gezogen werden.

Das Intensivprotokoll von Greycoat Research enthält sowohl Resveratrol als auch Quercetin, die eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung von AMPK bei Katzen spielen und zur Erhaltung der Nierengesundheit und zur Behandlung von Nierenerkrankungen beitragen.