Was kann ich noch tun für eine Katze mit CKD im Stadium 4?


Lernen Sie die heutige Katze kennen

  • Name: Lovie
  • Alter: 10 Jahre
  • Geschlecht: Weiblich
  • Gewicht: 3,0 kg (zuvor 3,8 kg)
  • Blutwerte: 5,5 (Kreatinin), 28 (Harnstoff/BUN)
  • Anmerkungen: Leidet an schwerer Anämie und metabolischer Azidose.

Pflegeperson
Hallo, meine Katze Lovie hat CKD im Stadium 4, und ich kümmere mich nun schon seit einem Jahr um sie.
Ich habe Lovie kennengelernt, als ich sie auf der Straße streunend fand.
Sie litt unter Aphten, also habe ich sie aufgenommen und begann, mich um sie zu kümmern.
Doch nachdem ich sie gerettet hatte, ließ ich sie tierärztlich untersuchen – und wir fanden heraus, dass sie bereits mit CKD zu kämpfen hatte.
Ich habe in den letzten 1,5 Jahren alles versucht, was ich konnte, aber es fühlt sich immer wieder an, als würde nichts wirklich helfen.
Ich habe von Greycoat Research erfahren, als ich nach Wegen gesucht habe, Lovie zu helfen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie Sie uns helfen können?
Können Ihre Nahrungsergänzungsmittel Lovie retten?

Greycoat Research
Wir haben Lovies Bluttestergebnisse gründlich überprüft und haben großes Mitgefühl mit Lovie.
Hat Lovie noch andere Symptome oder Komplikationen?
Zum Beispiel: Erbricht Lovie oder leidet sie unter Entzündungen?

Pflegeperson
Zum Glück gibt es bisher kein Erbrechen.
Was Entzündungen betrifft, kann ich das ehrlich gesagt nicht genau beurteilen.
Was ich aber sicher weiß, ist, dass sie nur sehr schlecht frisst.

Greycoat Research
Welche Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente gibst du Lovie derzeit?

 Pflegeperson
Ich gebe ihr Azodyl und Ipakitine.

Greycoat Research
Leider reichen die Nahrungsergänzungsmittel von Greycoat Research allein nicht aus, um Lovies aktuellen Zustand zu verbessern.
Ich glaube, der Moment ist gekommen, an dem du eine Entscheidung über Lovies Zukunft treffen musst.
So schmerzhaft es auch sein mag, du musst entscheiden, ob du weiterhin versuchst, Lovie zu behandeln, oder ob du akzeptierst, was kommt, und sie so bequem wie möglich machst, bevor sie geht.

Pflegeperson
Lovie ist die erste Katze, die ich je großgezogen habe.
Durch sie konnte ich so viele andere Katzen kennenlernen.
Deshalb möchte ich alles tun, was in meiner Macht steht, um ihr zu helfen, wenn es möglich ist.

Greycoat Research
In diesem Fall werden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass weder du noch Lovie etwas bereuen müssen.
Zunächst möchten wir dir einen Link zu den Erfahrungen unseres CEO beim Umgang mit einer Katze im Stadium 4 der CKD senden.
Außerdem werden wir eine Liste mit Dingen erstellen, die du für eine Katze wie Lovie basierend auf ihren Blutwerten benötigen wirst.

(Der folgende Artikel wurde der Betreuungsperson zur Verfügung gestellt.)
Generals Geschichte


Greycoat Research
Zunächst möchten wir Ihnen eine Liste mit Maßnahmen zusammenstellen, die schnell umsetzbar sind und Lovie möglichst bald helfen können:

1. Subkutane Flüssigkeitstherapie (SubQ) Aufgrund Lovies aktuellem Zustand und Körpergewicht benötigt sie etwa 100 bis 120 ml subkutane Flüssigkeit pro Tag. Idealerweise wird diese Menge über den Tag verteilt in jeweils 50–60 ml pro Gabe verabreicht.
2. Greycoat Research Nahrungsergänzungsmittel
Zusätzlich zu Ipakitine, das Lovie bereits erhält, empfehlen wir, alle drei unserer Produkte zu verwenden: AIM Dr. Toru Protocol, Intensive Protocol und Probiotics Protocol. Sobald Sie die Präparate erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen dann dabei, einen passenden Fütterungsplan für Lovie aufzustellen.
3. Hämatopoetische Injektionen und Vitamin-B12-Injektionen
Um Lovies Anämie zu behandeln, können Sie in einer Tierklinik nach hämatopoetischen Injektionen fragen. In der Regel werden diese alle zwei Wochen verabreicht. Wenn Sie diese Möglichkeit haben, bitten Sie auch um Vitamin-B12-Injektionen, da diese den Effekt sinnvoll unterstützen können.
4. Eisenpräparate und Omega-3
Wir empfehlen Ihnen außerdem, Eisen- und Omega-3-Präparate für Katzen zu besorgen. Diese sind meist online leicht erhältlich. Wenn Sie unsicher sind, welches Produkt Sie wählen sollen, können Sie gerne einen Link zu den Produkten schicken, die preislich für Sie in Frage kommen – wir prüfen dann für Sie, ob sie für Lovie geeignet sind.
5. Gewichtsmanagement
Sie haben erwähnt, dass Lovie nicht gut frisst und von 3,8 kg auf 3,0 kg abgenommen hat. Wenn sie nicht freiwillig frisst, bitten Sie Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt um ein Appetitanregungsmittel. Falls das nicht möglich ist, stellen Sie bitte sicher, dass Lovie mindestens 1,5 bis 2 Pouches Nassfutter pro Tag zu sich nimmt.
Ein weiterer Gewichtsverlust wäre sehr gefährlich. Falls Lovie oft erbricht, bitten Sie ebenfalls um ein Antiemetikum zur Linderung der Übelkeit.
6. Nierendiät und MCT-Öl
alls möglich, stellen Sie Lovie auf ein Produkt wie Royal Canin Renal Support Liquid (für Katzen) um. Falls das nicht möglich ist, mischen Sie MCT-Öl ins Futter – beginnen Sie mit 1 g pro Tag und steigern Sie langsam auf bis zu 3 g täglich.
7. Melatonin
Einige Melatonin-Produkte sind speziell für Katzen und Hunde geeignet. Melatonin kann die Blutbildung fördern und so bei Anämie helfen. Sie können Lovie bis zu 1 g Melatonin täglich verabreichen.

Wenn möglich, wären auch Exosomen-Injektionen sowie eine intravenöse Therapie alle zwei Wochen hilfreich.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, einen oder mehrere dieser Punkte umzusetzen oder zu beschaffen, melden Sie sich bitte bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter. Sobald Ihre Bestellung unserer Produkte bei Ihnen angekommen ist, unterstützen wir Sie bei der genauen Erstellung eines Fütterungsplans für Lovie.
Pflegeperson
Vielen herzlichen Dank.
Ich werde mein Bestes für sie geben.

Leider wurde Greycoat Research von Lovies Betreuungsperson darüber informiert, dass Lovie eine Woche nach dem letzten Gespräch verstorben ist.

Wir bei Greycoat Research führen Beratungen zur CKD-Betreuung für eine Vielzahl von Katzen und ihren Menschen durch. Doch das bedeutet nicht, dass wir jede Katze retten können, die sich hilfesuchend an uns wendet. Für manche bleibt einfach nicht genug Zeit, um ihnen die nötige Pflege zukommen zu lassen.

Laut unseren internen Daten, die auf zahlreichen Beratungen mit Katzenhaltern aus aller Welt basieren, beobachten wir bei Greycoat Research eine Tendenz, die Tierärztinnen und Tierärzte in Korea und Japan von jenen in den USA unterscheidet: In den USA wird die Euthanasie wesentlich häufiger empfohlen – und das meist auch in früheren Krankheitsstadien. Während Tierkliniken in Korea und Japan eher dazu raten, bis zuletzt zu kämpfen, liegt der Fokus in den USA stärker darauf, das Leiden des Tieres zu beenden.

Es steht Greycoat Research nicht zu, zu entscheiden, welche Herangehensweise richtig oder falsch ist. Und wie erwähnt, spiegeln unsere internen Daten möglicherweise nicht das gesamte Bild der tiermedizinischen Systeme in den jeweiligen Ländern wider. Unabhängig davon steht Greycoat Research jenen Betreuungspersonen unerschütterlich zur Seite, die sich dafür entscheiden, ihre Katze bis zum Schluss zu begleiten.

Wir können nicht darüber bestimmen, wer lebt und wer stirbt. Was wir aber tun können, ist dafür zu sorgen, dass Katzen und ihre Menschen keine Reue empfinden müssen, solange sie zusammen sind – dass sie alles tun können, was in ihrer Macht steht. Denn genau das bedeutet es für uns, zu leben.

Manche Menschen glauben, dass Katzen spüren, wann ihre Zeit gekommen ist. Sie sagen, dass Katzen, wenn sie den Tod nahen fühlen, all ihre letzte Kraft aufbringen, um sich an einen kalten, dunklen, abgelegenen Ort zurückzuziehen, an dem sie in Frieden sterben können.

Wenn das wahr ist, dann ist es das Versprechen von Greycoat Research, Katzenleben zu verlängern, ihr Leiden zu lindern, und ihnen dabei zu helfen, in jedem verbleibenden Tag, jeder Stunde und jedem Moment Bedeutung zu finden – bis ganz zum Schluss.

Die im Verlauf der Beratung gegebenen Empfehlungen wurden speziell auf Lovie und die persönliche Situation ihrer Betreuungsperson abgestimmt.
Greycoat Research passt seine Ratschläge individuell an jede einzelne Katze an – unter Berücksichtigung von Faktoren wie dem aktuellen Gesundheitszustand des Tieres, der finanziellen Belastung der Betreuungsperson sowie der Erreichbarkeit tierärztlicher Versorgung.


 Greycoat Research bietet kostenlose, fachkundige Beratung für Katzenhalterinnen und -halter an, die Fragen zu unseren Nahrungsergänzungsmitteln und deren Anwendung haben – damit jede Katze die individuell abgestimmte Versorgung erhält, die sie braucht.
Um wichtige Informationen für alle Katzenbetreuerinnen und -betreuer zugänglicher zu machen, die Hilfe bei der CKD ihrer Katze suchen, sammelt Greycoat Research Beratungsfälle und stellt sie öffentlich zur Verfügung.*
*Alle personenbezogenen Daten, die Rückschlüsse auf unsere Kundinnen, Kunden oder deren Katzen zulassen, wurden zum Schutz der Privatsphäre entfernt.




Get your cat the kidney disease care they need for before it's too late!