Naro ist dieses Jahr 18 Jahre alt geworden.
Er wurde mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 2 diagnostiziert und leidet außerdem an einer Herzkrankheit (hypertrophe Kardiomyopathie), Bluthochdruck und Arthrose.
Es gab eine Zeit, in der ich gezögert habe – ich fragte mich, ob es in diesem Alter überhaupt noch sinnvoll wäre, etwas Neues für eine Katze wie ihn zu beginnen.
Aber im Nachhinein bin ich fest davon überzeugt, dass es die richtige Entscheidung war, den ersten Schritt zu machen.
Im Frühling 2024 lag Naros Kreatininwert bei 2,3.
Tatsächlich hatte sein Kreatinin bereits zwei Jahre zuvor diesen Wert erreicht.
Und auch im letzten Frühjahr waren die Werte noch hoch – Kreatinin 2,3 und BUN 36.
In diesem Moment wurde mir klar, dass ich es nicht länger aufschieben konnte.
Ich entschied mich, eine aktivere Rolle in seiner Pflege zu übernehmen.
So begannen wir mit dem Dr.-Toru-Protokoll.
Vier Monate später hatten sich seine Werte deutlich verbessert.
Seit März hatten wir ihm die Ergänzungsmittel regelmäßig gegeben,
und im Oktober zeigte der Bluttest einen Kreatininwert von 1,9.
Der BUN-Wert lag bei 31, und SDMA bei 13.
Erstaunlicherweise sind diese Werte seitdem stabil geblieben.
Beim Bluttest im April 2025 lag der Kreatininwert weiterhin bei 1,9,
und SDMA war sogar auf 10 gesunken.
Dass sich sein Zustand seit über einem Jahr nicht verschlechtert hat –
allein das war eine große Erleichterung für mich.
Es waren nicht nur die Werte.
Nachdem wir mit den Ergänzungsmitteln begonnen hatten, begann sich Naro auf sichtbare Weise zu verändern.
Früher hat er den ganzen Tag geschlafen,
aber nach und nach fing er wieder an, durch das Haus zu laufen.
Sogar das Hinken in seinen Hinterbeinen verschwand.
Für mich war nicht das Gewicht oder das Energielevel das Wichtigste –
sondern einfach zu sehen, wie er Tag für Tag durchhält.
Dafür bin ich unendlich dankbar.
Was wir für Naro verwendet haben
Für Naro ging es nicht nur um die Nierenpflege.
Er ist eine Katze, die nicht nur an einer chronischen Nierenerkrankung leidet,
sondern auch an Herz- und Gelenkproblemen –
deshalb war die Auswahl der richtigen Kombination von Ergänzungsmitteln gut überlegt.
Am Ende haben wir uns für folgende Produkte entschieden:
- Dr.-Toru-Protokoll (seit März 2024)
- Intensiv-Protokoll (seit September 2024)
- Probiotika-Protokoll
- Omega-3
- Phosphatbinder
Unter all diesen haben wir nach Beginn des Dr.-Toru-Protokolls die deutlichsten Veränderungen gesehen.
Das war der echte Wendepunkt – sowohl für seine Werte als auch für seine Lebensqualität.
Naros Nierenwerte im Zeitverlauf
Datum | BUN | Kreatinin | SDMA |
13.04.2024 | 36 | 2,3 | 12 |
12.10.2024 | 31 | 1,9 |
13 |
05.04.2025 | 38 | 1,9 | 10 |
Es ist kein perfekter Fortschritt – aber für uns ist Stabilität mehr als genug.
Anfangs habe ich gehofft, dass die Werte sinken würden.
Aber mit der Zeit habe ich erkannt, wie wertvoll es ist,
wenn sie einfach stabil bleiben.
Besonders bei einer älteren Katze wie Naro.
※ Dieser Beitrag stellt keine medizinische Behandlung oder Heilung dar.
Er teilt lediglich eine reale Erfahrung aus Sicht einer Katzenhalterin.