
Gemeinsame Behandlung von CKD und HCM bei Katzen
Wenn Katzen im Stadium 3 der chronischen Nierenerkrankung (CKD) über das mittlere Stadium 2 hinauswachsen, steigt häufig der Blutdruck an und das Herz wird stärker belastet. Mit der Zeit kann dieser Druck zu einer Verdickung der Herzwände und damit zu einer Hypertrophie (HCM) führen.
Bei Katzen, die subkutane Flüssigkeiten erhalten, können rasche Veränderungen des Flüssigkeitsvolumens die Nieren zusätzlich belasten. Diese Katzen benötigen eine sorgfältige Betreuung und gezielte Nährstoffzufuhr, um die Belastung zu reduzieren und die Stabilität zu erhalten.
Bei Greycoat Research haben wir in über 300 Fällen, in denen eine chronische Nierenerkrankung zu Herzkomplikationen geführt hat, Beratung und Behandlung angeboten. Aus diesen Erfahrungen haben wir gelernt, dass kleine Anpassungen der Ernährung, der Nahrungsergänzungsmittel und der täglichen Routinen deutliche Verbesserungen sowohl der Stabilität als auch der Lebensqualität bewirken können.
Warum die Proteinbalance wichtig ist
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Behandlung von chronischer Nierenerkrankung (CKD) und hypertropher Kardiomyopathie (HCM) ist die Proteinbilanz. Obwohl eine Proteinrestriktion häufig zur Nierenbehandlung empfohlen wird, kann eine übermäßige Einschränkung den Herzmuskel schwächen und die Hypertrophie verschlimmern.
In den USA haben einige Kliniken vielversprechende Ergebnisse mit Rapamycin bei Katzen mit HCM berichtet, doch diese Behandlung ist nicht immer verfügbar. Wo Rapamycin nicht erhältlich ist, können natürliche Substanzen wie Berberin, Pterostilben und Melatonin indirekt dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
Rapamycin wirkt hauptsächlich durch die Hemmung von mTOR, während Verbindungen wie Berberin, Quercetin und Resveratrol AMPK aktivieren und so indirekt über denselben Signalweg Unterstützung leisten.
Die richtige Mischung an Herznährstoffen
Nährstoffe spielen eine wesentliche Rolle bei der Stärkung der Herzfunktion, aber Ausgewogenheit ist entscheidend.
- Essentiell für das Herz : Taurin, CoQ10, Ubiquinol, Carnitin
-
Zum Ausgleich mit : Berberin, Pterostilben, Melatonin
Diese Kombination trägt dazu bei, dem Herzen Energie zuzuführen und gleichzeitig unnötige Belastungen zu vermeiden.
Ruhe als Erholung
Qualitativ hochwertiger Schlaf ist für die Regeneration von Herz- und Nierenzellen unerlässlich. Wenn Zellen sich erholen können, erhalten sie ihr Energiegleichgewicht aufrecht, reduzieren Stress und fördern die Zellerneuerung.
Aus diesem Grund hat Greycoat Research Greycoat Calm entwickelt , ein Nahrungsergänzungsmittel speziell für Katzen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) und hypertropher Kardiomyopathie (HCM). Mit Berberin, Pterostilben und Melatonin als Hauptwirkstoffen unterstützt es die Zellregeneration und kann eine wertvolle Ergänzung der Pflege für Katzen im mittleren Stadium 2 der CKD, im Stadium 3 oder bei Herzbelastung sein. Eine Kapsel abends kann zu einer einfachen abendlichen Routine werden, die für tiefere Entspannung und mehr Stabilität sorgt.
Immer an deiner Seite
Wir von Greycoat Research setzen uns weiterhin dafür ein, jeden Katzenhalter zu unterstützen, der eine Katze mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) oder hypertropher Kardiomyopathie (HCM) betreut. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Hilfsmitteln können kleine, alltägliche Entscheidungen eine Grundlage für Stabilität und Wohlbefinden schaffen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und dass Sie uns an Ihrer Reise teilhaben lassen. Wir sind für Sie und Ihre geliebte Katze da – auf jedem Schritt Ihres Weges.