Hallo! Hier ist Claire Luvcat.
Seit der Einführung unserer Nahrungsergänzungsmittel nach dem Dr. Toru-Protokoll haben uns Kunden kontaktiert, die uns sagten, dass der Kreatininspiegel ihrer Katzen nach der Verabreichung unserer Nahrungsergänzungsmittel zunächst anstieg, dann aber wieder sank. Sie waren zunächst beunruhigt über den unerwarteten Anstieg, aber gleichzeitig dankbar, dass die Werte nach einer gewissen Zeit sanken.
Dieser Beitrag soll dazu beitragen, einige Missverständnisse und Unklarheiten in Bezug auf den Kreatininspiegel und seine Funktionsweise sowie seine Aussagekraft auszuräumen.
Was ist mit dem Kreatininspiegel?
![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0617/8072/1804/files/Creatinine_What_s_that_480x480.png?v=1721193595)
Im Allgemeinen wird ein SDMA-Test durchgeführt, wenn bei einer Katze zum ersten Mal eine Nierenerkrankung diagnostiziert wird. Sobald bei einer Katze eine Nierenerkrankung diagnostiziert wurde, werden BUN- und Kreatininwerte am häufigsten beobachtet, um den Krankheitsverlauf zu überwachen. Obwohl dies nicht die einzigen zu überwachenden Werte sind, gelten Kreatininwerte als entscheidend, um festzustellen, ob eine Katze mit Nierenerkrankung richtig behandelt und versorgt wird.
Daher konzentrieren sich Menschen, die sich um nierenkranke Katzen kümmern, eher auf den Kreatininspiegel ihrer Katze in den Bluttestergebnissen.
Sind die Kreatininwerte also absolut?
Obwohl der Kreatininwert sehr aufschlussreich und zweifellos wertvoll ist, um Einblick in den Zustand Ihrer Katze zu erhalten, wird er auch von verschiedenen externen Faktoren beeinflusst.
- Flüssigkeitshaushalt:
Bei dehydrierten Katzen ist der Kreatininspiegel im Bluttest etwas höher als bei Katzen ohne Flüssigkeitsmangel. Daher kann die Wasseraufnahme den Kreatininspiegel Ihrer Katze beeinflussen.
- Körperbau, Alter, Geschlecht:
Katzen, die gerne Sport treiben und muskulöser gebaut sind als andere Katzen, haben einen etwas höheren Kreatininspiegel als Katzen, die faul herumsitzen. Junge Katzen sind tendenziell aktiver als ältere und neigen daher zu etwas höheren Kreatininwerten. Dies gilt auch für Kater.
- Diät:
Katzen, die hauptsächlich mit Rohkost aufgezogen werden, haben einen etwas höheren Kreatininspiegel als Katzen, die nicht mit Rohkost aufgezogen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Ihre Katze aktiver als sonst war oder weniger Wasser als üblich getrunken hat, können die Bluttests Ihrer Katze vorübergehend erhöhte Kreatininwerte zeigen.
![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0617/8072/1804/files/Creatinine_What_s_that_1_480x480.png?v=1721194625)
Mit anderen Worten: Leichte Schwankungen im Kreatininspiegel Ihrer Katze sind kein absoluter Indikator für den allgemeinen Gesundheitszustand und die Verfassung Ihrer Katze.
TTs Weg zur Genesung
![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0617/8072/1804/files/2-1_1024x1024.jpg?v=1714636555)
Bei meiner eigenen Katze TT wurde 2019 eine akute Nierenerkrankung diagnostiziert und sie wird seitdem wegen einer chronischen Nierenerkrankung behandelt. Ich füttere sie täglich mit Nahrungsergänzungsmitteln und ihr muss fast einmal im Monat Blut abgenommen werden.
Wie in der obigen Grafik dargestellt, schwankt ihr Kreatininspiegel gelegentlich, insgesamt sinkt er jedoch, ohne wieder anzusteigen, was ein klarer Hinweis darauf ist, dass ihr Zustand richtig behandelt wird.
Lesen Sie hier mehr über TTs Genesung!
Eine hoffnungsvollere und gesündere Zukunft für Katzen
![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0617/8072/1804/files/C0043.MP4_20210415_140819.852_1_600x600.jpg?v=1719558287)
- Hohes Energieniveau und gute Laune
- Großer Appetit
- Ausreichend Schlaf
- Gesunder und regelmäßiger Stuhlgang
Ich freue mich immer, wenn ich Bewertungen dankbarer Kunden lese, die sich darüber freuen, dass der Kreatininspiegel ihrer Katze gesunken ist. Gleichzeitig möchte ich darauf hinweisen, dass der Kreatininspiegel aufgrund einer Reihe von Faktoren vorübergehend ansteigen kann.
Bei der Pflege einer Katze mit Nierenerkrankung können Sie Veränderungen ihres Zustands besser erkennen, wenn Sie auf ihr Energieniveau achten. So können Sie entsprechend reagieren, um ihren Zustand stabil zu halten.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihre Katzen gesund und glücklich zu halten! Viel Glück euch allen! TT und ich drücken euch allen die Daumen!
![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0617/8072/1804/files/ABCEDFG_480x480.png?v=1721116039)