
Dr. Toru Miyazaki, der das AIM-Protein entdeckte und seine Rolle bei chronischer Nierenerkrankung (CKD) bei Katzen aufdeckte, führt derzeit eine Bluttest-Studie durch, um die Verbreitung und Stadien von CKD bei Katzen in verschiedenen Regionen Japans besser zu verstehen.
Ursprünglich wurden 500 Teilnehmer:innen gesucht – doch bereits jetzt wurden 550 Bewerbungen eingereicht, was die Erwartungen übertrifft. Die Studie läuft weiterhin. Teilnahmeberechtigt sind Katzen, die mindestens 10 Jahre alt sind und in der Vergangenheit mit CKD diagnostiziert wurden.
Zur Durchführung der Blutentnahmen hat Dr. Miyazaki eine Liste teilnehmender Tierkliniken in Japan veröffentlicht, vorwiegend Einrichtungen, die zuvor mit ihm an der AIM-Forschung gearbeitet haben. Diese Liste wird fortlaufend erweitert, sobald weitere Kliniken hinzukommen.
Aktuell haben 35 % der 550 Bewerber:innen die Blutabnahme bereits abgeschlossen.
Gleichzeitig wurde die Entwicklung von Dr. Miyazakis AIM-Medikament für Katzen erfolgreich abgeschlossen. Die klinischen Studien sollen im Laufe des Jahres beginnen und abgeschlossen werden, mit dem Ziel, im kommenden Jahr die Zulassung zu beantragen.
Dr. Miyazakis bahnbrechende Forschung ist nicht nur die treibende Kraft hinter der Entwicklung AIM-basierter Therapien, sondern bildet auch die Grundlage für den Ansatz von Greycoat Research im Bereich CKD-Versorgung bei Katzen.
Seine wissenschaftliche Expertise steht hinter dem Dr. Toru Protocol – einem Nahrungsergänzungsmittel auf AIM-Basis, das zur Unterstützung der Nierengesundheit entwickelt wurde. Darüber hinaus berät Dr. Miyazaki Greycoat Research direkt, um sicherzustellen, dass Katzenhalter:innen, die den kostenlosen Beratungsservice von Greycoat nutzen, stets aktuelle und wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zur CKD-Pflege erhalten.
Während AIM-basierte Behandlungen sich dem klinischen Einsatz nähern, setzt Greycoat Research seine Mission fort: Datenbasierte Lösungen für das CKD-Management von Katzen weltweit bereitzustellen.