
2. Füllen Sie das Futter mit einem kleinen Löffel in die Spritze.
3. Setzen Sie das Ende der Spritze wieder auf.
4. Neigen Sie den Kopf der Katze leicht nach hinten (etwa 70 bis 80 Grad), damit das Futter gut durch die Speiseröhre gelangt – aber ziehen Sie den Kopf nicht zu stark zurück.
Setzen Sie die Spritze vorsichtig an der Seite des Mauls, in der Nähe der Eckzähne, an und richten Sie die Spitze auf die Mitte der Zunge.
5. Verabreichen Sie langsam kleine Mengen Futter, und geben Sie der Katze ausreichend Zeit zum Schlucken.
6. Achten Sie darauf, dass das Futter nicht in die Lunge gelangt – falls die Katze hustet oder Anzeichen von Schmerz zeigt, sofort aufhören.
Wenn der Husten länger als eine Minute anhält, sofort einen Tierarzt kontaktieren.
Fahren Sie erst fort, wenn sich der Zustand der Katze wieder stabilisiert hat.
Pro Fütterungseinheit sollten nicht mehr als 20 ml Futter gegeben werden.
Zwischen den Fütterungen sollte eine Pause von 30 Minuten bis 1 Stunde liegen.
Eine Aufteilung der Fütterungen auf morgens und abends ist für die Katze stressfreier.
Das Futter sollte weder zu heiß noch zu kalt sein.
Beobachten Sie Ihre Katze während des gesamten Vorgangs sorgfältig und brechen Sie die Fütterung ab, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken.
Unterstütztes Füttern kann notwendig sein, wenn Katzen nicht selbstständig genug fressen – aber es kann auch Stress verursachen.
Daher sind Maßnahmen zur Stressvermeidung – wie eine ruhige, vertraute Umgebung – besonders hilfreich, um die Erfahrung für Ihre Katze so angenehm wie möglich zu gestalten.