Der letzte Warnhinweis, den Sie riechen werden: Mundgeruch und Nierenerkrankung bei Katzen

Dieser Geruch ist nicht nur Mundgeruch – er könnte auf eine Nierenerkrankung hinweisen

Was wie harmloser Mundgeruch bei Katzen aussieht, kann in Wirklichkeit ein Warnzeichen für etwas viel Ernsteres sein – eine Nierenerkrankung.
Hier geht es nicht nur um Zahnhygiene. Mundgeruch kann darauf hindeuten, dass die Nieren Ihrer Katze nicht mehr richtig funktionieren.

Sehen wir uns an, warum Mundgeruch bei Katzen sofortige Aufmerksamkeit verdient.

Echte Experten, echte Ergebnisse: Nierenpflege mit Greycoat Research

  • Über 1.000 Beratungen für Katzen mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 2 und 3
  • Gemeinsame Supplement-Entwicklung mit Dr. Toru Miyazaki (Institute for AIM Medicine)
  • Einblicke von Dr. Kim Jae-young, dem Tierarzt von Minky, Koreas ältester Katze (28 Jahre)
  • Praxiserprobte Pflegetipps von Dr. Motoo Kobayashi, einem führenden Spezialisten für feline Nierengesundheit

Riecht es nach Ammoniak? Das ist ein Alarmsignal

Die Nieren einer Katze sollen Abfallprodukte aus dem Blut filtern.
Wenn jedoch die Nierenfunktion nachlässt, verbleiben diese Stoffwechselabfälle im Körper – und machen sich schließlich im Atem der Katze bemerkbar.

 

Typische Merkmale von auffälligem Atem:

  • Starker, urinartiger oder ammoniakähnlicher Geruch
  • Anhaltender metallischer oder scharf-chemischer Geruch
  • Fauliger oder verdorbener Geruch in fortgeschrittenen Stadien der Nierenerkrankung

Warum Nierenprobleme Mundgeruch verursachen:

  • Geschwächte Nieren können Kreatinin und Harnstoff (BUN) nicht mehr richtig aus dem Blut entfernen
  • Diese Abfallstoffe sammeln sich im Blut an
  • Über die Mundschleimhaut werden sie teilweise ausgeschieden, was den schlechten Atem verursacht
  • Je weiter die Nierenfunktion abnimmt, desto mehr Abfallstoffe verbleiben im Körper
  • Der Geruch verstärkt sich mit dem Fortschreiten der Erkrankung

Wenn sich die Nierenerkrankung bei einer Katze verschlimmert, verschlechtert sich in der Regel auch ihr Atemgeruch.
Dies liegt daran, dass Abfallstoffe, die eigentlich von den Nieren ausgeschieden werden sollten, sich im Körper ansammeln und teilweise über Speichel und Mundgewebe abgegeben werden.
Im Spätstadium der Nierenerkrankung kann der Geruch besonders stark und unangenehm werden – und ist für viele Halter eines der auffälligsten Symptome.

Wenn der Atem einer Katze dauerhaft ungewöhnlich riecht, sollte dies nicht einfach als Zahnerkrankung abgetan werden.
Ein Nierentest kann notwendig sein, um die tatsächliche Ursache zu erkennen.

Stomatitis und Nierenerkrankung: Eine gefährliche Verbindung

Mundgeruch kann auch durch orale Erkrankungen wie Stomatitis (starke Zahnfleischentzündung) verursacht werden.
Stomatitis und Nierenerkrankung können sich gegenseitig verschlimmern – und so einen gefährlichen Kreislauf für die Gesundheit der Katze bilden.

Eine Nierenerkrankung schwächt das Immunsystem der Katze, was die orale Entzündung verschlimmert.
Chronische Entzündungen im Maul setzen wiederum Entzündungssignale über den Blutkreislauf frei – was den Nierenschaden beschleunigen kann.

Der Teufelskreis aus Maulgesundheit und Nierenerkrankung:

  • Nierenerkrankung → geschwächtes Immunsystem → Stomatitis
  • Stomatitis verschlimmert sich → chronische Entzündung → Nierenerkrankung verschärft sich

Wenn diese Kombination unbehandelt bleibt, steigen Entzündungswerte im Körper und die Nierenwerte verschlechtern sich weiter.

Diese Warnsignale sollten Sie ernst nehmen

Wenn Mundgeruch zusammen mit den folgenden Symptomen auftritt, könnte das bedeuten, dass die Nierenfunktion der Katze bereits beeinträchtigt ist:

  • Trinkt zu viel oder zu wenig (häufiges Urinieren kann zu Dehydration führen)
  • Gewichtsverlust und verminderter Appeti t(verstärkt, wenn zusätzlich Stomatitis vorliegt)
  • Trägheit oder wenig Aktivität (verursacht durch steigende Kreatinin- und BUN-Werte)
  • Häufiges Erbrechen (durch Magen-Darm-Beschwerden infolge von Giftstoffansammlungen)

Das sind keine Eigenheiten im Verhalten – sondern Warnzeichen. Und sie treten bei Katzen meist erst dann auf, wenn die Nierenerkrankung bereits fortschreitet.

Den Mund unterstützen, die Nieren schützen

Die Behandlung von Stomatitis bei Katzen mit gleichzeitiger Nierenerkrankung kann eine echte Herausforderung sein.
Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel können jedoch auf beiden Ebenen unterstützend wirken.

  • Antioxidantien: Reduzieren Entzündungen und fördern die Regeneration des Gewebes
  • AIM-basierte Ergänzungen: Unterstützen die Ausscheidung von Nierenabfallprodukten und unterdrücken Entzündungen in den Nieren
  • Omega-3-Fettsäuren: Beruhigen das orale Gewebe und wirken entzündungshemmend
  • Immunsystem-Unterstützung: Inhaltsstoffe wie Propolis, Beta-Glucan und Fucoidan helfen, die Immunantwort zu regulieren

Für Stomatitis und Nierenerkrankung gilt gleichermaßen:
Eine frühzeitige Ergänzung kann entscheidend sein.
Diese Produkte können dazu beitragen, die Belastung der Nieren zu reduzieren und gleichzeitig die Entzündung im Maul zu lindern.
In schweren Fällen sind jedoch unter Umständen dennoch zahnmedizinische Eingriffe wie Zahnextraktionen erforderlich.

Frühes Handeln ist entscheidend

Bis zu 40 % aller Katzen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Nierenerkrankung.
Und wenn sie einmal begonnen hat, verschwindet sie nicht wieder.
Doch mit früher Intervention und richtiger Pflege lässt sich das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen – und die Lebensqualität der Katze erhalten.

  • Regelmäßige Blutuntersuchungen sind unerlässlich, um die Nierengesundheit zu überwachen.
  • Ernährungsmanagement und gezielte Nahrungsergänzungsmittel sind entscheidend für Katzen mit Nierenerkrankung.
  • Greycoat Research bietet maßgeschneiderte Betreuungslösungen für Katzen mit Nierenproblemen.
  • Basierend auf über 1.000 Fällen hilft unser expertenbasiertes Konzept dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln – bevor sie außer Kontrolle geraten.

Jedes kleine Symptom zählt – denn frühe Diagnose und rechtzeitige Unterstützung können den entscheidenden Unterschied machen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze an Nierenproblemen leidet,
kontaktieren Sie Greycoat Research noch heute für eine kostenlose Beratung.

Get your cat the kidney disease care they need for before it's too late!